zur Übersicht

Julius Schulte Trebsen setzt auf IBS iTABLE®

Die IBS Paper Performance Group, führender Spezialist in der Optimierung von Papiermaschinen, konnte einen weiteren iTABLE® erfolgreich in Betrieb nehmen. An der PM1 von Julius Schulte Trebsen werden über 30 verschiedene Wellpappenroh- und Spezialpapiere produziert. Durch die IBS Technologie kann die Effizienz des gesamten Produktionsprozesses erheblich gesteigert werden.  

 

Die Entwässerungstechnologie trägt in einem Höchstmaß zur Papierqualität und Effizienz des gesamten Herstellungsprozesses bei. Perfekt aufeinander abgestimmte Komponenten sorgen an der PM1 bei Julius Schulte Trebsen für das richtige Maß an Entwässerungsleistung und die für die Blattbildung essentielle Aktivität der Faserstoffsuspension. Durch die Möglichkeit, sowohl die Stoffaktivität als auch die Vakuumhöhen exakt und automatisiert zu steuern, bietet der iTABLE® höchste Flexibilität entlang des gesamten Produktionsspektrums.

 

„Bei der technologisch anspruchsvollen Weiterentwicklung unserer Siebpartie konnte IBS mehr als überzeugen – vom gesamtheitlichen Prozessverständnis, über das speziell für uns konzipierte technische Konzept, bis hin zur professionellen Umsetzung des Projekts. Mit dem IBS iTABLE® konnten wir bereits jetzt viele unserer ambitionierten Ziele in Bezug auf Produktionsmenge und Produktqualität erreichen.“, so Andreas Kretschmer, Produktionsleiter. 

 

 

iTABLE® - Mehr als 250 Installationen sprechen für sich. 

Der iTABLE® ist die erste vollständig konfigurierba­re Blattbildungszone für Langsiebmaschinen. Die Systemlösung ermöglicht die präzise Steuerung von Ent­wässerung und Aktivität der Faserstoffsuspension. Die iTABLE® Technologie steigert die Entwässerungskapazität, verbessert Papiereigenschaften und minimiert den Rohstoff-, Energie- und Chemikalienverbrauch. Weltweit gibt es bereits mehr als 250 Installationen der kontinuierlich weiter entwickelten iTABLE® Technologie. 

 

Über Julius Schulte Trebsen

Julius Schulte Trebsen GmbH & Co. KG produziert in Trebsen an der Mulde. Der Standort wurde im Jahr 2000 von den heutigen Gesellschafterinnen und Gesellschaftern übernommen. Die Wurzeln des Standortes reichen zurück bis ins Jahr 1893. Das Unternehmen beschäftigt heute 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 9 Auszubildende, und stellt Wellpappenrohpapier und Spezialpapiere aus 100 % Altpapier her. Der Standort Trebsen verfügt über ein eigenes Kraftwerk und eine eigene Abwasserreinigungsanlage. Der Jahresumsatz 2024 betrug ca. 93 Mio. €, der Exportanteil beträgt ca. 70 %.

Login

Registrieren

Die Registrierung war erfolgreich! Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail Adresse.

Passwort zurücksetzen

E-Mail bestätigen